
Rubrik: Waldpädagogik, Seminarkennung: WNBE
Wald erleben – 2 spannende Tage im Klosterwald
Wald- und Naturkunde für Erzieherinnen und Erzieher
Pflanzen und Bäume bestimmen, Tiere und deren Lebensräume erforschen, das Ökosystem Wald verstehen – in unserem Basisseminar lernt ihr die theoretischen und praktischen Grundlagen der Wald- und Naturkunde kennen.
Ihr hört spannende Vorträge, geht auf lehrreiche Erkundungstouren, bestimmt Präparate und entdeckt die Natur mit allen Sinnen.
Mit dem erlangten Wissen könnt ihr eure Kinder in der täglichen Arbeit nachhaltig für die Belange der Umwelt sensibilisieren. Darüber hinaus erhaltet ihr praktische Anregungen zur Vorbereitung und Durchführung eines erfolgreichen Waldtages mit Kindern.
Hier könnt ihr das 2-Tagesseminar in Loccum individuell für euer Team anfragen.
Seminar Anmeldung

Pilgerhaus im Kloster Loccum
Seminarinhalte
- Was ist Wald und warum mit Kindern in den Wald?
- Die Funktionen des Waldes
- Gefahren im Wald, was ist erlaubt und was nicht?
- Vorbereitung eines Waldtages und Checklisten
- Die wichtigsten Bäume und Sträucher erkennen
- Erkennen der Waldtiere anhand von Präparaten am CampusMobil
- Rundgang durch den WaldCampus-Waldlehrpfad
- Aktivitäten im Wald mit Kindern
u.v.m.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Naturinteressierte, Erzieher,
Kita-Leitungen, Pädagogen und Lehrer
Zeit und Tagesablauf
Seminar Zeiten:
2-Tagesseminar von 10:00 Uhr am ersten Tag bis 14:00 Uhr am zweiten Tag.
Tagesablauf:
Tag 1:
Start 10.00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde in der Ev. Akademie Loccum
Der Wald – Definition und Funktion
-
- Was ist Wald?
- Waldnutzung
- Waldregeln
Waldwissen
-
- Was wächst denn da? – kleine Pflanzenkunde
- Artenschutz
- Was lebt den da? – Tierkunde am Waldcampusmobil
Praktische Waldkunde im Klosterforst
-
- Hauptbaumarten erkennen
- Tierspuren entdecken
- den Wald erleben
- Geheimnisse im Klosterwald entdecken
Ca. 16:15 Uhr Bezug Pilgerhaus
18:00 Uhr optional: Hora (Abendandacht) in der Klosterkirche (ca. 20 min.)
Anschließend ‚Wildes Grillen‘ im Pilgerhausgarten
Tag 2:
08:00 Uhr Frühstück (bei gutem Wetter im Pilgerhausgarten)
Kleine Klosterführung
Sicherheit im Wald
-
- allgemeine Gefahren
- Gefahren durch Pflanzen im Wald
- Gefahren durch Tiere
Forstwirtschaft
-
- Nachhaltigkeit
- Forstwirtschaft im Klimawandel
Rätsel-Waldrallye im Klosterforst
Ca. 15:00 Uhr Siegerehrung, Abschlussbesprechung und
Ende der Veranstaltung
Kosten
2-Tagesseminar inkl. Verpflegung und 1 Übernachtung 279,- € inkl. MwSt.
Dozenten

Dr. Frank Wallbaum

Yannick Biecker
Kontakt für Fragen zum Seminar:
Dr. Frank Wallbaum
E-Mail: frank@waldcampus.de
Tel: 0151-202 916 00
Kursanmeldung
Die nächsten 2-Tagesseminare Wald- und Naturkunde für Erzieherinnen und Erzieher
Anfrage
Wir interessieren uns für die Möglichkeit, das 2-Tagesseminar in Loccum mit unserem Team zu machen. Bitte nehmt Kontakt mit uns auf.
2-Tagesseminar
Das WaldCampus Lernkonzept: in vier Stufen zum Erfolg
Bei uns findet ihr Fortbildungsangebote im Bereich Natur und Pädagogik. Schaut euch jetzt unser Seminarangebot an und findet den passenden Kurs für euch.

1. Vortragen
Der Seminartag startet in der Regel mit einer Vorstellungsrunde, frischem Kaffee und der fachkundigen Wissensvermittlung.

3. Erleben
Nach dem Mittagessen geht es in die Natur, z.B. auf unseren Waldlehrpfad oder in die Wildtierstation.

2. Erfahren
Am Vormittag werden dann Praxisbezüge hergestellt. Zum Beispiel an unserem Campus-Mobil mit Präparaten und Anschauungsmaterial.

4. Tun
In einem Abschlussmodul kommen wir selbst ins Tun und verfestigen so unser frisch erlerntes Wissen.
WaldCampus Seminare
Tiere in Kita und Schule
Ihr werdet an einem Tag alles über den naturbewussten Umgang mit Wildtieren kennenlernen. Dieses Basisseminar richtet sich besonders an Erzieher, Pädagogen und Lehrer.
Wald erleben
Ihr werdet mit allen Sinnen den Wald entdecken und lernen seine Kraft für Körper und Seele zu nutzen. Lernt mit Jenny Wildkräuter kennen, kreiert Waldtees und Smoothies und tankt bei Waldyoga eure Energie auf.
Wildgrillen
Richtig in die Grillsaison starten! Erlebt mit uns die ultimative Geschmacksexplosion und steigt ein in die kulinarische Welt des Wildgrillens.