
Im WaldCampus trefft ihr auf echte Experten.
Der WaldCampus ist Wissensvermittler und kein Elfenbeinturm. Hier trefft ihr auf echte Experten und ehrliche Praktiker. Förster, Agraringenieure, Jäger, Pädagogen und Zootierpfleger teilen mit euch ihr Wissen und beantworten alle eure Fragen.
Dr. Frank Wallbaum

Dipl.-Agraringenieur
Frank kennt nicht nur jede Fährte, er erklärt auch gern Hintergründe und Zusammenhänge zwischen Ökologie, Landwirtschaft und Waldbau.
Yannick Biecker

Seminarleiter
Als Berufsjäger weiß Yannick alles über Flora und Fauna. Es macht viel Freude, von ihm zu lernen und seine Erkenntnisse zu teilen.
Katharina Erdmann

Geschäftsführerin Wildtier- und Artenschutzzentrum Hamburg
Katharina Erdmann führt seit über 10 Jahren die Geschäfte der Wildtierstation Hamburg und engagiert sich in der Ölvogelhilfe und im Tierschutz in Schleswig-Holstein.
Karsten Sierk

Dipl.-Forstingenieur und Förster
Im Hauptberuf Förster im Kloster Loccum bereichert Karsten unsere Seminare und Workshops durch seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Praxis.
Christian Erdmann

Zootierpfleger, Prüfer IHK, Stationsleiter
Christian hat bereits mehrere Wildtierauffangstationen aufgebaut und gehört zu den führenden und anerkannten Experten in der Wildtierpflege.
Malin Niemeyer

Ökotrophologin
Malin arbeitet hauptberuflich in der Produktentwicklung eines namhaften Molkereibetriebes. Als Ernährungsberaterin gibt sie bei uns wertvolle Tipps zu gesunder Ernährung und liefert die passenden Rezepte gleich mit.
Jens Krüger

Dozent, Wildmeister und erfolgreicher Buchautor
Landwirt, Forstwirt und Berufsjäger: Wildmeister Jens Krüger kennt nicht nur alle Pflanzen und Wildtiere in Deutschland, sondern ist seit 30 Jahren auch immer wieder in der Natur Nordamerikas unterwegs.
Jana Berndt

Waldpädagogin, Dozentin und Kita-Leitung
Jana leitet eine Hamburger Kita nach dem Konzept der Reggio-Pädagogik, ist ausgebildete und erfahrene Naturpädagogin und kennt sich darüber hinaus mit Kräutern, Beeren und anderem Grünzeug besonders gut aus.
Jens C. Lorenz

Geschäftsführer WaldCampus GmbH
Als Kaufmann, Marketingexperte und Inhaber einer Hamburger Bildungseinrichtung ist Jens für Strategie, Planung, Networking und Kommunikation zuständig.
Thomas Finze

Brandmeister und Brandschutzexperte
Thomas Finze leitet eine Werkfeuerwehr, seine Ortsfeuerwehr und auch unsere Schulungen zum zertifizierten Brandschutzhelfer.
WaldCampus Seminare
Tiere in Kita und Schule
Ihr werdet an einem Tag alles über den naturbewussten Umgang mit Wildtieren kennenlernen. Dieses Basisseminar richtet sich besonders an Erzieher, Pädagogen und Lehrer.
Bäume und Sträucher bestimmen
Ihr lernt Pflanzen und Bäume bestimmen, Blätter und Früchte unterscheiden. Besonders geeignet für Erzieher, Naturfreunde und Tierhalter.
Wildgrillen
Richtig in die Grillsaison starten! Erlebt mit uns die ultimative Geschmacksexplosion und steigt ein in die kulinarische Welt des Wildgrillens.
Wald- und Naturkunde
Ihr lernt die wichtigsten Bäume, Tiere und Fakten über den Wald kennen. Besonders geeignet für Erzieher und Pädagogen.
Einen Waldtag gestalten
An einem Tag erarbeiten wir die Planung und Durchführung eines Waldtages mit Kita- oder Grundschulkindern.
Zwei spannende Tage im Klosterwald
Ihr hört spannende Vorträge, geht auf lehrreiche Erkundungstouren, bestimmt Präparate und entdeckt die Natur mit allen Sinnen.
Events
Im WaldCampus könnt ihr neben den regulären Seminarangeboten auch individuelle Events, Teamseminare, Fachvorträge oder Beratungsangebote buchen.
Jagd für Nichtjäger
Auf diesem eintägigen Einstiegs- und Erlebnisseminar wird die Jagd lebendig und praxisnah erklärt. Inklusive Reviergang, Wildbeobachtung und Wildbretverarbeitung.
Bäume und Sträucher Winterkurs
Wegen des fehlenden Laubes ist die Bestimmung von Bäumen und Sträuchern im Winter eine besondere Herausforderung.
Heimische Waldtiere kennenlernen
In diesem Basisseminar lernt ihr heimische Waldtiere sicher zu erkennen und zu unterschieden.
Wildkochkurs
Ein Abend für Genießer: In diesem WaldCampus Kochkurs verwöhnen sich die Teilnehmenden mit den leckersten Gerichten aus Wildbret von Reh, Damwild und Sau.
Erkennen und Beurteilen von in Not geratenen Wildtieren
Ihr lernt die heimischen Wildtieren kennen, welches Verhalten normal ist und wann Auffälligkeiten vorliegen.